E-Autos, E-Bikes und regenerative Haustechnik verbinden
Bei der Anschaffung eines Elektroautos muss einiges beachtet werden, damit das Fahrzeug problemlos Zuhause geladen werden kann. Wir bieten das notwendige Fachwissen zur E-Mobilität und können Ihnen die Infrastruktur installieren sowie regelmäßig die elektrischen Voraussetzungen mit Hilfe des E-MOBILITY-CHECK überprüfen.
Gleichzeitig können Sie natürlich Ihr Elektroauto noch umweltschonender betreiben, indem Sie beispielsweise Eigenstrom durch eine Photovoltaik-Anlage produzieren.
Beim Kauf eines Elektroautos wird Ihnen Ihr Automobilhändler auch die passende Ladestation als fahrzeugspezifisches Zubehör anbieten. Wichtig ist, dass Sie sich parallel den Rat eines Elektrofachmanns einholen. Neben der Installation der benötigten Infrastruktur ist die unabhängige Beratung zur Auswahl und Integration der Ladestation in Ihre elektrotechnische Anlage zuhause wichtig. Dadurch erreichen Sie Elektromobilität mit geprüfter Sicherheit.
Wir überprüfen Ihre Anlage und beraten Sie zu notwendigen Anpassungen Ihrer Hausinstallation, um eventuell entstehende Gefahren wie z. B. Kabelbrand durch Überlastung auszuschließen.
Obwohl grundsätzlich mit einem sogenannten Mode-2-Ladekabel das Laden auch an einer normalen Haushaltssteckdose möglich ist, dauert dies sehr lange und kann zu hohen Dauerstrombelastungen führen. Schneller und sicherer geht es mit einer festen Ladestation, deren Planung und Installation nur durch einen Innungsfachbetrieb erfolgen sollte. Den ordnungsgemäßen und einwandfreien Zustand der kompletten E-Mobilitätsinstallation wird dokumentiert und mit einem Prüfprotokoll sowie E-CHECK-Plakette versehen.
Gleichzeitig können wir Ihnen Lösungen aufzeigen, wie Sie noch unabhängiger werden, z. B. indem Sie eine Photovoltaik-Anlage für die Batterieladung des Elektroautos nutzen. Gleiches gilt natürlich für das E-Bike.
Wir bieten:
- Beratung und Projektierung intelligenter Ladeinfrastruktur- und Energienetze für Stadtwerke, Kommunen, Parkhausbetreiber sowie Flottenbetreiber
- Installation von AC und DC-Ladestationen Was ist das: (https://de.wikipedia.org/wiki/Ladestation_(Elektrofahrzeug)
- Installation Energie-Effizienz-Lösungen in Verbindung mit PV, Batteriespeicher und Energieverteilung
- Wartung und Service
- deutschlandweit
Das Land NRW fördert Ihre Ladeinfrastruktur für Elektromobilität! Mehr dazu erfahren Sie hier https://www.elektromobilitaet.nrw.de/kommunen/foerderprogramme/
Die rhenag Rheinische Energie AG hat neben der Bafa ein Förderprogramm für Elektromobilität aufgelegt: Auf Antrag können Sie eine Förderung von 500€ erhalten. Die Antragsunterlagen finden Sie hier: https://www.rhenag.de/fileadmin/rhenag/content/60-pdfs/Elektrofahrzeuge/2017_Antrag_Foerderprogramm_Elektrofahrzeuge.pdf
Ich denke, dass die Fachbetriebe für Elektrotechnik im Zuge der Digitalisierung einen Aufschwung erleben werden. Wie Sie beschreiben, benötigt man für E-Autos, E-Bikes oder sonstige E-Transportmittel einen bestimmten Anschluss zum Laden. Die Herrichtung und Wartung erfolgt dann durch entsprechende Fachbetriebe. Dies mit der Anbindung der Solaranlage zu vereinbaren ist natürlich sinnvoll. Vielen Dank für Ihren Beitrag!